SG Wasserratten Norderstedt e.V.
Wiesenstr. 50a
22850 Norderstedt
Dagmar Buschbeck, info@norderstedt-triathlon.de
Genehmigte Veranstaltung der SHTU.
Link zur SHTU: HIER
Es gilt die Sportordnung der DTU und die StVO.
Link zur DTU: HIER
Link zur Sportordnung PDF: HIER
Stadtpark Norderstedt, Stormarnstraße, 22844 Norderstedt.
Das Thema Plastikmüll ist weiterhin ein wichtiges Thema. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr wieder jede Menge Müll vermeiden.
100 m Schwimmen / 2,5 km Radfahren / 400 m Laufen
200 m Schwimmen / 5 km Radfahren / 1 km Laufen
400 m Schwimmen / 10 km Radfahren / 2,5 km Laufen
400 m Schwimmen / 10 km Radfahren / 2,5 km Laufen
500 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen
500 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen
Startgebühr: 15,00 Euro
Wertung: Die Wertung erfolgt jeweils nach der DTU Sportordnung. Pokale für die 3 erstplatzierten Mädchen und Jungen der einzelnen Wettkämpfe.
200 m Schwimmen / 10 km Radfahren / 2,5 km Laufen
Starter: Ab Jahrgang 2000. Es ist kein Startpass und kein Rennrad erforderlich. Das Rad sollte sich aber in einem technisch einwandfreien und den DTU Regeln entsprechendem Zustand befinden. Dieser Start ist für
Erststarter und Triathlon Einsteiger gedacht. Ein Schnupper – Triathlon zum Kennenlernen und Erfahrung sammeln. Zum Spaß haben und weiter machen.
Startgebühr: bis 30. April 40,00 Euro / ab 1. Mai 45,00 Euro
Wertung: Kleine Pokale für die 3 Erstplatzierten der Gesamtfelder m/w.
200 m Schwimmen / 10 km Radfahren / 2,5 km Laufen
Starter: Ab Jahrgang 2000. Es ist kein Startpass und kein Rennrad erforderlich. Das Rad sollte sich aber in einem technisch einwandfreien und den DTU Regeln entsprechendem Zustand befinden. Dieser Start ist für Triathlon Einsteiger mit etwas Erfahrung gedacht.
Startgebühr: bis 30. April 40,00 Euro / ab 1. Mai 45,00 Euro
Wertung: Kleine Pokale für die 3 Erstplatzierten der Gesamtfelder m/w.
500 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen
Starter: Ab Jahrgang 2000. Es ist kein Startpass erforderlich.
Startgebühr: bis 30. April 40,00 Euro / ab 1. Mai 45,00 Euro
Wertung: Gemäß der DTU Sportordnung. Pokale für die 3 Erstplatzierten der Gesamtfelder m/w und jeweils ein Pokal für die Sieger der AK.
1500 m Schwimmen / 40 km Radfahren / 10 km Laufen
Starter: Ab Jahrgang 2000. Wettbewerb für Startpassinhaber. Einzelstarter ohne einen gültigen Startpass müssen eine Tageslizenz erwerben (20 Euro), die bei der Anmeldung mit bezahlt werden muss. Für weitere Informationen zur Tageslizenz www.shtu.de.
Startgebühr: bis 30. April 50,00 Euro / ab 1. Mai 55,00 Euro
Wertung: Gemäß der DTU Sportordnung. Pokale für die 3 Erstplatzierten der Gesamtfelder m/w und jeweils ein Pokal für die Sieger der AK.
500 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen
Starter: Weibliche, männliche, gemischte, Jugend-, Familien- und Firmenstaffeln, Staffeln für Menschen mit Behinderung. Eine Staffel besteht aus drei Teilnehmern, einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Der Transponder dient als Staffelholz und wird in der Wechselzone am Fahrradstellplatz der Staffel von Starter zu Starter weiter gegeben. Es ist kein Startpass und auch kein Rennrad erforderlich.
Startgebühr: 75,00 Euro
Wertung: Gemäß der DTU Sportordnung. Pokale für die erste Staffel jeder Kategorie, kleine Pokale für die Zweit- und Drittplatzierten. Kategorien: Weibliche, männliche, gemischte, Jugend-, Familie-, und Firmenstaffeln und Menschen mit Behinderung.
1500 m Schwimmen / 40 km Radfahren / 10 km Laufen
Starter: Weibliche, männliche, gemischte Staffeln. Eine Staffel besteht aus drei Teilnehmern, einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Der Transponder dient als Staffelholz und wird in der Wechselzone am Fahrradstellplatz der Staffel von Starter zu Starter weiter gegeben. Es ist kein Startpass und auch kein Rennrad erforderlich.
Startgebühr: 90,00 Euro
Wertung Olympische Staffel: Gemäß der DTU Sportordnung. Pokale für die erste Staffel jeder Kategorie, kleine Pokale für die Zweit- und Drittplatzierten. Kategorien: Frauen-, Männer- und mixed Staffel.
750 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen
Schüler C – Jugend B
Weitere Infos
Schüler C – Jugend B
Weitere Infos
1.800 Starter
23. August 2020 oder beim Erreichen des Teilnehmerlimits.
Eine Anmeldung ist über den folgenden Link möglich.
Bei Online Anmeldung gilt das Bankeinzugsverfahren.
Per Post an: Dagmar Buschbeck, Lupinenweg 6, 22850 Norderstedt
Bankverbindung:
Thomas Rost
Sparkasse Mecklenburg-Demmin
IBAN: DE55150502000301017590
BIC: NOLADE21NBS
Verwendungszweck: Triathlon: ” NDS TRI, Name, Vorname, Jahrgang”
Die Meldung ist erst mit Eingang des Startgeldes gültig. Bei Staffeln muss jeder Teilnehmer namentlich genannt werden. Bei Abbruch der Veranstaltung durch Unwetter/ Gewitter oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen oder Nichtantritt erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes.
a). wenn der Wettkampf noch nicht ausgebucht ist, meldet sich die Person über die Internestseite an. Der Startplatz wird intern umgeschrieben.
b). wenn der Wettkampf ausgebucht ist, kann nur über die Warteliste nachgerückt werden.
In beiden Fällen wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro fällig.
Im Rahmen des 14. TriBühne -Triathlons schreibt die SG Wasserratten Norderstedt e.V. den Detlef Maerker Pokal aus. Alle Teilnehmer des TriBühne -Triathlons nehmen daran automatisch teil. Hierzu werden die erreichten Schwimmzeiten für die Wertung herangezogen. Die schnellste Schwimmzeit jeder Wettkampfklasse wird getrennt nach Geschlecht mit einem Pokal prämiert.
Wechselzone- und Zieleinlauf:
Die Wechselzone und der Zieleinlauf befinden sich auf der Promenade im Norderstedter Stadtpark.
Schwimmen:
Im ARRIBA Strandbad im Stadtparksee. Der Schwimm Ein- und Ausstieg befinden sich am Strand. Die Schüler C und B, My First Triathlon sowie der Mini Triathlon starten vom Strand aus. Die anderen Starts erfolgen im Wasser als Wasserstart. Je nach Wettkampfstrecke sind verschiedene Kurse zu schwimmen. Die Schwimmstrecke ist mit Bojen markiert.
Rad:
Voll gesperrter Rundkurs, mit Wendepunkten auf der Schleswig-Holstein-Straße. Schüler C und Schüler B kleiner Rundkurs um das Stadtpark Gelände. Schüler A, Jugend B ein Rundkurs mit einem Wendepunkt. Volkstriathlon 2 Runden, Olympischer Triathlon 4 Runden. Es besteht Windschattenfahrverbot. Es sind 10 m nach vorn und 3 m zur Seite Abstand zu anderen Radfahrern zu halten. Die Überholvorgänge müssen zügig abgeschlossen werden. Die Startnummer muss hinten getragen werden. Es besteht Helmpflicht!
Laufen:
Die Laufrunde beginnt am Ausgang der Wechselzone auf der Promenade. Es wird auf einem Rundkurs um den Stadtparksee gelaufen. Für alle Läufer befindet sich das Ziel auf der Promenade. Für die Schüler C und B werden entsprechend kürzere Wendepunktstrecken eingerichtet. Die Startnummer muss vorne getragen werden. Auf den Laufrunden werden „Rundenbänder“ ausgegeben. Diese bitte sichtbar am Handgelenk tragen. Es befindet sich eine Verpflegungsstelle auf der Laufstrecke, an der Wasser und Iso-Getränke gereicht werden. Die leeren Becher bitte in unmittelbarer Nähe der Versorgungsstelle entsorgen!
Aus Richtung Hamburg A7 Abfahrt Schnelsen – Nord. Aus Richtung Flensburg A 7 / Abfahrt Quickborn. Richtung Norderstedt, Stormarnstraße. Bitte auf aktuelle Hinweise und Anfahrtsbeschreibungen auf unserer Internetseite www.norderstedt-triathlon.de achten!
Parkplätze stehen am Stadtpark zur Verfügung. Beim Futterhaus und beim famila Markt in der Stormarnstrasse kann ebenfalls geparkt werden.
Ab 7:15 Uhr Ausgabe der Startunterlagen auf dem Veranstaltungsgelände. Die Startunterlagen sind mindestens 45 Min. vor dem Start abzuholen. Die Teilnehmer des Olympischen Triathlons erhalten ihre Startunterlagen nur gegen Vorlage eines gültigen Startpasses. Wer keinen Startpass besitzt, muss bei der Anmeldung die Gebühr für eine Tageslizenz (20,- EUR) zahlen und erhält diese dann bei der Startunterlagenausgabe. Die Startunterlagen können auch schon am 05. September in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände abgeholt werden. Staffelteilnehmer: Jeder Teilnehmer erhält einen Startbeutel. Es gibt für die Staffeln nur einen Transponder. Abholung der Startunterlagen für die Liga Teams durch den Mannschaftskapitän. Die bestellten Trinkbecher werden bei der Startunterlagen Ausgabe ausgegeben.
Der Transponder ist am rechten Fußgelenk zu tragen und muss nach Zieleinlauf abgegeben werden. Bei Nichtrückgabe wird ein Betrag von 70,00 EUR fällig.
Für das Tragen eines Neoprenanzugs beim Schwimmen gilt die Sportordnung der DTU. Es besteht Helmpflicht (radspezifischer Helm der DIN – Normen entsprechend). Zugelassen sind alle Räder, die den DTU Bestimmungen entsprechen. Oberkörperbekleidung ist beim Radfahren und Laufen Pflicht. Die Teilnehmer sind eigenverantwortlich für die technische Sicherheit ihrer Ausrüstung. Die Übersetzungsbeschränkungen für die Altersklassen des Nachwuchsbereiches sind einzuhalten. Es gelten die genannten Ablauflängen für die Fahrräder nach der jeweils gültigen DTU Sportordnung. MP3 Geräte o. ä. sind weder beim Schwimmen, Radfahren noch beim Laufen zulässig.
Es ist eine Verpflegungsstelle auf der Laufrunde und eine im Ziel eingerichtet. Auf der Radstrecke ist keine Wasserstation, bitte nehmt eure eigenen Trinkflaschen mit aufs Rad. Eigene Trinkbecher oder -flaschen müssen mit auf die Laufrunde genommen werden. Plastikbecher wird es in diesem Jahr nicht geben! Wir arbeiten nur noch mit wiederverwendbaren Bechern. Dies bedeutet für euch, dass ihr euch einen eignen Becher oder eine Trinkflasche mitbringen müsst! Wir bieten euch für 3 Euro einen wiederverwendbaren knautschbaren Becher oder einen Faltbecher an. Für 50 verkaufte Becher spendet die TriBühne Norderstedt und der Hamburg Airport 50 Euro für das neue Hospiz in Norderstedt. Ihr tut also doppelt Gutes, wenn ihr unsere Becher kauft, verwendet und wieder benutzt!
Gastronomie im Stadtpark ist vorhanden.
Duschen und Umkleidemöglichkeiten stehen im ARRIBA Strandbad zur Verfügung.
Es ist nicht erlaubt Taschen und Gepäck am Rad in der Wechselzone zu lagern. Dafür steht eine Taschenaufbewahrung bereit! Eine unbewachte Taschenaufbewahrung ist in der Wechselzone eingerichtet. Eine Wertsachen-aufbewahrung befindet sich im Helferzelt auf der Promenade. Es wird keine Haftung vom Veranstalter übernommen.
Im ARRIBA Strandbad haben Hunde keinen Zutritt!
Durch die DLRG Norderstedt e.V.
Es besteht im Falle eines Unfalls oder bei Abbruch der Veranstaltung eine Meldepflicht beim Veranstalter oder beim Rettungsdienst! Der Teilnehmer hat sich bei Abbruch der Veranstaltung sofort abzumelden. Im Falle eines Unfalls ist dieser beim Rettungsdienst zu melden.
Die Ergebnisse werden auf der Homepage im Internet veröffentlicht.
05. August 2020
15:30 -18:00 Uhr Startunterlagenausgabe auf dem Veranstaltungsgelände im Stadtpark Norderstedt.
Ab 07:15 Uhr Startunterlagenausgabe bis 45 min. vor dem jeweiligen Start auf dem Veranstaltungsgelände im Stadtpark Norderstedt.
Einchecken
Ab 07:30 Uhr Check-in aller Schüler A, B, C und Jugend B, My First Triathlon, Mini Triathlon
Ab 09:00 Uhr Jugend A, Junioren, VT 1- 5 und Bester Athlet
Ab 11.30 Uhr Check-in VT 6-7 und VD Staffeln, OD 1
Ab 13:30 Uhr Check-in OD 2 und OD Staffeln, Verbandsliga und Frauen Hamburg
Ab 14.00 Uhr Check in Landesliga Hamburg
Check-in bis 45 min. vor dem jeweiligen Start
Auschecken
Bis 11:15 Uhr Check-out My First Triathlon und Mini Triathlon
Bis 13:00 Uhr Check-out Schüler A und Jugend B
Bis 13:00 Uhr Check-out Jugend A / Junioren / VT 1
Bis dahin nicht abgeholte Räder werden in der Wechselzone in einem separaten Ständer gesammelt.
Die Nichteinhaltung der angegebenen check- in und check-out Zeiten kann mit einer gelben Karte geahndet werden.
Wettkampfbesprechung am Schwimmstart
Teilnahme ist Pflicht für alle Starter
08:35 Uhr Start Schüler C
09:00 Uhr Start Schüler B
09:25 Uhr My First Triathlon und Mini Triathlon
09:50 Uhr Schüler A und Jugend B
10:15 Uhr Jugend A / Junioren /VT1 / Bester Athlet
10:40 Uhr VT 2 und VT 3
11:30 Uhr VT 4 und VT 5
12:20 Uhr VT 6, VT 7 und Staffeln
13:15 Uhr OD 1
13:55 Uhr OD 2 und OD Staffeln
14.35 Uhr Verbandsliga, Frauen und Landesliga Hamburg
Startzeiten
09:00 Uhr Start Schüler C
09:25 Uhr Start Schüler B
09:50 Uhr My First Triathlon und Mini Triathlon
10:15 Uhr Schüler A und Jugend B
10:40 Uhr Jugend A / Junioren / VT 1 / Bester Athlet
11:05 Uhr VT 2
11:30 Uhr VT 3
11:55 Uhr VT 4
12:20 Uhr VT 5
12:45 Uhr VT 6 und VT Staffeln
13:10 Uhr VT 7
13:40 Uhr OD 1 Männer
14.20 Uhr OD 2 Frauen und Männer und OD Staffeln
15:00 Uhr Verbandsliga Hamburg, Liga Frauen
15.30 Uhr Landesliga Hamburg
Zielschluss
18:45 Uhr
Siegerehrungen
Ca. 11:30 Uhr Schüler A, B, C, Jugend B
Ca. 12:00 Uhr My First Triathlon und Mini Triathlon
Ca. 13:30 Uhr Jugend A, Junioren
Ca. 14:30 Uhr Bester Athlet
Ca. 15:30 Uhr VT
Ca. 16:00 Uhr VT Staffeln
Ca. 17:45 Uhr OD
Nach Ende der Auswertung Verbandsliga und Landesliga Hamburg
Beendignung der Bewachung der Wechselzone – check out
19:00 Uhr Die Radausgabe erfolgt ausschließlich gegen Vorlage der Startnummer und dem Radaufkleber am Rad.
Ab 18.00 Uhr werden die verbleibenden Räder zentral zusammengestellt.
Bitte informiert Euch vor dem Wettkampf auf unserer Internetseite
über die aktuellsten Wettkampfinformationen, die aktuellen Strecken, den aktuellen Zeitplan sowie die Einteilung der Startgruppen. Wir werden, wie auch bei unseren anderen Veranstaltungen, alles dafür tun, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und Euch einen bestmöglichen Wettkampf zu bieten.
Bedingungen und Haftung:
Mit meiner Meldung und Teilnahme am TriBühne -Triathlon erkenne ich die Sportordnung der DTU, die in der Ausschreibung genannten Bedingungen und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art, die nicht im Rahmen der Veranstalterhaftpflichtversicherung abgedeckt sind, an. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die von mir, meinen Angehörigen oder Begleitern im Rahmen der Veranstaltung mitgeführten Gegenständen und Wertsachen. Ich verzichte auf eigene Haftungsansprüche gegen den Veranstalter, für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung der Rückgriffsansprüche gegen den Veranstalter und dessen Mitarbeiter oder Beauftragte, es sei denn, es läge Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters vor oder der Haftungsgrund beruhe auf Verletzung verkehrswesentlicher Pflichten. Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingszustand habe. Ich bin einverstanden, dass ich aus dem Wettkampf genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen. Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass in der Meldung personenbezogene Daten für die Zeitnahme, die Platzierung, sowie die Erstellung von Starter- und Ergebnisliste erfasst und weitergegeben, sowie die im Zusammenhang mit dem TriBühne -Triathlon gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen und auf der Webseite ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Ich bestätige ausdrücklich die Richtigkeit aller von mir angegebenen Daten und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Die Wettkampfbesprechung ist Teil der Veranstaltung und ich verpflichte mich, bei der Wettkampfbesprechung anwesend zu sein. Der Veranstalter behält sich Änderungen oder die Absage der Veranstaltung wegen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Auflagen vor. Geleistete Startgebühren werden im Falle der Absage nicht erstattet. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.)
Wir freuen uns auf eure Meldungen und begrüßen euch bei unserem TriBühne – Triathlon.
Das Organisationsteam der SG Wasserratten Norderstedt e.V. in Kooperation mit der DLRG Norderstedt e.V..